Heute möchte ich über die Vorzüge von gebrauchten Produkten schreiben. Sie bieten nicht nur eine Möglichkeit, Geld zu sparen, sondern tragen auch aktiv zum Umweltschutz bei. Viele Menschen zögern jedoch, gebrauchte Artikel zu erwerben, weil sie befürchten, minderwertige Ware zu erhalten oder dass ihnen die Garantie fehlt.
Diese Sorgen sind nachvollziehbar, insbesondere wenn man von unbekannten Anbietern ein vermeintliches Schnäppchen kauft. Auch der Begriff „refurbished“ wird mittlerweile leichtfertig verwendet – oft genügt ein feuchtes Reinigungstuch, um ein Produkt als aufgearbeitet zu deklarieren. Leider fehlen klare Richtlinien oder Standards für solche Produkte.

Die Lösung ist einfach: Kaufe bei einem renommierten Händler, der für qualitativ hochwertige Gebrauchtwaren bekannt ist und exzellenten Service bietet. Bewertungen auf Google oder Plattformen wie Trusted Shops können Dir helfen, seriöse Anbieter zu finden.
Woran erkenne ich einen guten Händler?
Ich empfehle, zunächst die Kundenbewertungen bei Google und Trusted Shops zu prüfen. Ein Blick in die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und das Impressum kann ebenfalls Aufschluss über die Seriosität eines Händlers geben. Vertrauenswürdige Händler bieten in der Regel ein 14-tägiges Rückgaberecht ohne Angabe von Gründen sowie eine 12-monatige Gewährleistung, was Dir Sicherheit beim Kauf gibt.
Auf der Suche nach einer neuen Kamera im Preisbereich von 700 – 800 € hatte ich mich zunächst für eine neue OM-System M10*entschieden. Bei der Lieferung fiel mir auf, dass der Kamerakarton schon einmal geöffnet worden war. Ein Blick in die Kameraeinstellungen bestätigte mir, dass die M10 nicht neu war, sondern bereits über 1000 Fotos damit gemacht wurden. So viel zum Thema Neuware im Onlinehandel. Ich schickte die Kamera an Coolblue zurück, die mir den Kaufpreis erstatteten. Ich habe kein Problem mit gebrauchter Ware, aber ich möchte schon wissen, dass es sich um gebrauchte Ware handelt.
Also suchte ich weiter im Internet nach einer Olympus, vielleicht bekomme ich für das gleiche Geld eine bessere gebrauchte Kamera? Hmmm…
So landete ich schließlich bei Foto Mundus in Nordhorn.
Dieser Händler bietet ein umfangreiches Sortiment an gebrauchten Artikeln und legt großen Wert auf detaillierte Zustandsbeschreibungen, einschließlich der genauen Anzahl der Auslösungen. Zudem gibt es aussagekräftige Produktbilder und neben dem 14-tägigen Rückgaberecht auch eine 24-monatige Garantie.
Ja, die Ware ist im Vergleich zu EBay oder Kleinanzeigen teurer, aber ich habe die Gewissheit, gute und geprüfte Ware zu bekommen und bei Nichtgefallen zurückgeben zu können.
Obwohl die Preise im Vergleich zu eBay oder Kleinanzeigen höher sind, habe ich die Gewissheit, qualitativ hochwertige und geprüfte Ware zu erhalten, die ich bei Nichtgefallen zurückgeben kann. Ich entschied mich für die Olympus OM-D E-M5 Mark III mit 1050 Auslösungen für 779 €. Bereits am nächsten Tag erhielt ich die Kamera sicher verpackt. Sie war in neuwertigem Zustand, und die Anzahl der Auslösungen stimmte mit den Online-Angaben überein. Nach eingehendem Testen konnte ich keinen Fehler finden. Heute, ein halbes Jahr später, bin ich nach wie vor sehr zufrieden mit meiner Olympus und würde jederzeit wieder eine gebrauchte Kamera oder Zubehör bei Foto Mundus kaufen.
Mein erstes Objektiv habe ich allerdings bei einem anderen Online-Händler (MPB) gekauft, da mein Budget deutlich kleiner war. Mehr dazu im nächsten Artikel.
Dieser Artikel erschien zuerst auf Pixelboomer.de. Dort veröffentliche ich regelmäßig Beiträge über Fotografie und Themen aus dem Internet. Falls Dich das Thema interessiert, schau gerne dort vorbei!
Werbung
BackupMaker - die einfache Backup-Lösung
Syncredible - Dateien blitzschnell Syncronisieren
HiDrive - Cloud made in Germany
AllInkl - Webhosting 100% Ökostrom 100% Made in Germany
Gib den ersten Kommentar ab