Wenn ich mich beschreiben müsste, würde ich sagen, dass ich ein kreativer Mensch bin, der gerne viel ausprobiert, neugierig auf Neues ist, aber manchmal auch schnell das Interesse verliert. Das war schon mein ganzes Leben so. Es gibt Zeiten, da steht die Fotografie an erster Stelle. Da wird geknipst und bearbeitet. Manchmal bastele ich aber auch lieber an meinen Webseiten und die Fotografie kommt sträflich zu kurz. Wenn Du wie ich eine oder mehrere Webseiten betreibst, kennst Du sicher das Problem mit den Fotos und den Inhalten. Man braucht für die Startseite ein bestimmtes Foto, das man gerade nicht zur Verfügung hat. Im Netz findet man natürlich viele passende Bilder, kostenlos oder für Geld. Für viele Hobbyseitenbetreiber oder Kleinunternehmer stellt das schon eine gewisse Hürde dar. Diese Hürde hemmt die Erstellung neuer Inhalte. Wie viel ist ein Foto wert?

Diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten, denn jeder hat sein eigenes Preisempfinden. Was dem einen teuer erscheint, ist für den anderen ein Schnäppchen. Aber darum geht es mir eigentlich gar nicht.
Vielmehr frage ich mich, warum es so wichtig ist, für meine Fotos bezahlt zu werden. Dazu kommt die bittere Realität, dass viele meiner Fotos
a) gar nicht in einen kostenpflichtigen Katalog aufgenommen würden
und
b) nur ein paar Euros bringen (wenn überhaupt).

Aber warum veröffentlicht man dann seine Fotos, wenn man nichts dafür bekommt und niemand diese verwenden darf? WARUM?

Also warum so verbissen daran festhalten?

Umgekehrt nutze ich persönlich gerne kostenlose Inhalte wie Artikel, YouTube-Videos, lizenzfreie Musik, kostenlose Apps, E-Books und natürlich auch KI-Generatoren. All diese Dienste nutze ich, ohne einen Cent dafür zu bezahlen (außer für meine Daten). Ich finde das gut, es hilft mir, mich kreativ weiterzuentwickeln. Neue Inhalte zu schaffen, von denen andere profitieren. Das ist doch genial.

Wo wären wir heute in unserer Gesellschaft, wenn jeder alles für sich behalten würde und nur gegen Geld bereit wäre, sein Wissen / seine Kreativität weiterzugeben? Man stelle sich ein Internet vor, wo jede Seite eine Bezahlschranke hat und man nur auf die Seite kommt, wenn man bezahlt.

Ich frage Dich also noch einmal: Warum hältst Du an den 5,-€ fest, die Du VIELLEICHT für eine Bildlizenz bekommst. Warum stellst Du es der Gesellschaft nicht kostenlos zur Verfügung?

Ja, vielleicht verdient jemand Geld mit einem Foto von mir. Und? Ist das schlimm? Nochmal zur Erinnerung: Du würdest sowieso nur ein kleines Honorar bekommen. Ich freue mich, wenn meine Bilder bei Pexels hohe Downloadzahlen haben. Das gibt mir die Bestätigung, dass meine Inhalte gut sind und anderen helfen.

WERBUNG: Kein Backup - keine Gnade! 

Ich empfehle aus eigener Erfahrung, den BackupMaker sowie für die tägliche Sicherung Syncredible von Ascomp. Die Programme sind schlank, einfach zu bedienen und sehr zuverlässig.
Gesichert wird online auf einem HiDrive - Cloud made in Germany.
Diese Website ist gehostet bei:
AllInkl - Webhosting 100% Ökostrom 100% Made in Germany

Meine Inhalte dürfen auch verwendet werden, um KI zu trainieren. Egal ob Text oder Foto, ich benutze selbst die neuen KI-Tools und bin begeistert von den Ergebnissen, die man damit erzielen kann. Diese neuen Technologien sind genial und fördern so viel Kreativität. Also appelliere ich an alle Hobbyfotografen und Freizeitkünstler: Stellt Eure Werke der Allgemeinheit kostenlos zur Verfügung.

Was denkst Du über dieses Thema? Schreib es mir gerne in die Kommentare.

Dieser Artikel erschien zuerst auf Pixelboomer.de. Dort veröffentliche ich regelmäßig Beiträge über Fotografie und Themen aus dem Internet. Falls Dich das Thema interessiert, schau gerne dort vorbei!