Hi, Ich bin der Pixelboomer!

Der erste Post ist immer der Schwierigste! Was sollte man am besten schreiben, um nicht gleich alle Besucher zu vergraulen? Ich erzähle Euch einfach, worum es hier so geht, wer ich bin und warum es dieses Blog gibt. OK?

Ich bin wie alle Jungs in meiner Klasse mit dem Commodore 64 aufgewachsen, weniger zum Programmieren, mehr zum Zocken (und Kopieren). Während meiner Ausbildung schaffte ich mir dann meinen ersten PC an, mit DOS 5.0 und Windows 3.1 und spielte Commander Keen oder Larry Leisure.

Mein erstes Modem und damit der Beginn meiner Online-Karriere leistete 1200 bps und hat mich damals ein mittleres Vermögen gekostet. Das Internet in dieser Zeit war für die breite Bevölkerung noch nicht zugänglich, man begnügte sich mit BTX (später Datex J) oder den Mailbox-Systemen BBS.

Ab diesen Zeitpunkt war ich quasi Online-Süchtig, da das Internet auf mich eine faszinierende Anziehung auf mich hatte. Und ich hatte schon immer den Drang, selbst eine eigene Website zu betreiben.

Im Laufe meines Lebens hatte ich schon viele Domains, Webseiten und Projekte. Ich hatte zum Beispiel ein Blog über Hörbücher und Hörspiele, ein Technik-Blog sowie viele Affiliate-Projekte. Aber alles immer nur als Hobby, weil es mir einfach Spaß macht.

Für Pixelboomer habe ich keinen wirklichen Plan. Ich schreibe, worauf ich Lust habe. Meistens dreht es sich dann um Computerthemen oder um die Fotografie. Ich erzähle ein wenig aus meinem Alltag und lästere über Dinge, die mich nerven. Also eine Mischung aus Technik und Tagebuch-Blog.

Du bist herzlich eingeladen, meine Beiträge zu kommentieren und mir Deine Sichtweise mitzuteilen. Ich freue mich über jedes Feedback, solange dieses höflich und fair ist.
Auf Hater habe ich keinen Bock.

Also, viel Spaß hier auf meinem kleinen Boomer-Blog.

Viele Grüße

Der Pixelboomer

Dieser Artikel erschien zuerst auf Pixelboomer.de. Dort veröffentliche ich regelmäßig Beiträge über Fotografie und Themen aus dem Internet. Falls Dich das Thema interessiert, schau gerne dort vorbei!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert