Bin wieder da! Vor vier Wochen habe ich meinen letzten Beitrag geschrieben, dabei hatte ich mir doch vorgenommen, im neuen Jahr regelmäßiger zu bloggen. Asche auf mein Haupt.

In meinem letzten Artikel habe ich über den Austausch des Akkus meines Laptops berichtet, da dieser bereits nach einer halben Stunde den Dienst verweigerte. Nun, der neue Akku ist ein wahrer Segen! Das Notebook läuft jetzt über 3 Stunden zuverlässig, ohne ständig nach einer Steckdose zu schreien. Das installierte Tuxedo-OS, ein Linux made in Germany, läuft stabil und schnell. Tuxedo-OS basiert aktuell auf Ubuntu 22.04 und verwendet den KDE Plasma Desktop, der bis ins kleinste Detail konfiguriert werden kann. Auch wenn es sich nicht um die neueste Ubuntu-Version handelt, ist Tuxedo-OS einen Blick wert, denn die speziellen Anpassungen sind durchaus erwähnenswert.

Mozilla Fail

Ein Ärgernis der letzten Tage war die Änderung der Nutzungsbedingungen von Mozilla Firefox. Die ursprüngliche Formulierung erweckte den Eindruck, Mozilla wolle sich weitgehende Rechte an den Nutzungsdaten sichern, was in meinen Augen nicht akzeptabel ist. Ich möchte keine Daten an Dritte weitergeben und bin daher wieder auf der Suche nach einem neuen Browser. Dieser sollte folgende Anforderungen erfüllen:

  • Versionen für alle Plattformen wie Windows, Linux, Mac, iOS, Android
  • Portable Version für den USB Stick
  • Lesezeichen Manager mit Sync-Funktion
  • Gute Übersetzungs-Integration, um komplette Webseite per Knopfdruck zu übersetzten
  • regelmäßige Sicherheitsupdates und Features
  • Erweiterbar mit Plugins
  • schnell und stabil
  • kein US- oder China Browser

Bis jetzt tue ich mich aber noch schwer, den passenden Browser zu finden. Irgendwo muss man immer Kompromisse eingehen. Folgende Browser habe ich kürzlich durchlaufen:

Google Chrome – Der Alptraum jedes Datenschützers

Positiv:
funktioniert, ist schnell und komfortabel, gute Website-Übersetzung, Synchronisation der Lesezeichen auf allen Plattformen. Portable Version vorhanden
Negativ:
Google ist die größte Datenkrake, US-Tech-Gigant

Mozilla Firefox – der sterbende Schwan

Positiv:
funktioniert zuverlässig, gute Website-Übersetzung, Synchronisation der Lesezeichen auf allen Plattformen. Portable Version vorhanden
Negativ:
gefühlt immer ein bisschen langsamer, Bedenken bezgl. Datenschutz, Zukunft ungewiss

LibreWolf (Firefox Fork)

Positiv:
Alles wie bei Firefox plus Werbeblocker und zusätzlichen Sicherheitsfeatures
Negativ:
Macht oft Probleme mit manchen Webseiten. Unter Datenschützern umstritten.
Ein Beitrag auf Camp-Firefox erklärt warum man die Finger von LibreWolf lassen sollte.

Brave – der neuer Stern am Himmel?

Positiv:
Modern, schnell und zuverlässig, Synchronisation der Lesezeichen auf allen Plattformen.
Negativ:
Portable Version relativ alt, US Unternehmen und damit raus.

Vivaldi – meine aktuelle Wahl

Positiv:
funktioniert, ist schnell und komfortabel, gute Website-Übersetzung, Synchronisation der Lesezeichen auf allen Plattformen. Portable Version vorhanden. Kommt aus Norwegen.
Negativ:
Ist sehr überladen, neben Browser hat man einen Feed-Reader und einen Mail Client an Board.

Ob und wie lange ich bei Vivaldi bleibe, weiß ich noch nicht, aber vieles spricht für den europäischen Browser. Der Entwickler verspricht höchste Datensicherheit und kämpft für ein besseres Web ohne Tracking und Datenanalyse.

Welchen Browser nutzt Du zur Zeit? Was sind die Gründe für Deine Wahl? Schreib es mir doch in die Kommentare.