Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen

Der eigene RSS Feed Aggregator

Motiviert durch die beiden Beiträge FreshRSS: Erkenntnisse und Empfehlungen zur Aktualisierung von RSS-Feeds von Mike Kuketz und den Beitrag FreshRSS – Feedreader selbst hosten von Jansen’s Pott habe ich mich heute daran gemacht, einen eigenen RSS-Dienst aufzusetzen.
Meine Versuche, das Ganze innerhalb meiner Nextcloud zu realisieren, haben leider nicht so geklappt. Mein Problem war, dass Nextcloud News keine Markierungen von Beiträgen unterstützt. Das ist für mich aber sehr wichtig, da meine Sammlung mittlerweile 800 Beiträge umfasst. Und 800 Beiträge manuell zu bearbeiten, dazu fehlt mir einfach die Zeit und erst recht die Lust. Ich hoffe also, dass das mit FreshRSS funktioniert.

SPOILER: ES KLAPPT!!!

Zuletzt benutzte ich Inoreader für meine RSS-Feeds und FiereFeeds für mein iPhone. Vor dem Inoreader hatte ich meine Feeds bei Newsblur, doch da hat mir die Zahl der abonnierten Feeds im Free-Tarif nicht mehr genügt, weshalb ich zum Inoreader gewechselt bin. Grundsätzlich kann man über den Inoreader nichts Schlechtes sagen. Die kostenlose Version deckt alles ab, was für mich wichtig ist bzw. war, und dennoch wollte ich meine Feeds bei mir gehostet haben.

WERBUNG: Kein Backup - keine Gnade! 

Ich empfehle aus eigener Erfahrung, den BackupMaker sowie für die tägliche Sicherung Syncredible von Ascomp. Die Programme sind schlank, einfach zu bedienen und sehr zuverlässig.
Gesichert wird online auf einem HiDrive - Cloud made in Germany.
Diese Website ist gehostet bei:
AllInkl - Webhosting 100% Ökostrom 100% Made in Germany

Also machte ich mich an die Installation, die im Prinzip recht einfach war. Knifflig war dann eher die Einrichtung des notwendigen Cronjobs. Leider wollte sich der Großteil meiner Feeds nicht aktualisieren. 3 Tage kämpfte ich mit dem Problem, suchte im Netz, fragte ChatGPT, probierte verschiedene Cron-Dienste aus, aber nichts funktionierte. Dann habe ich mit Jansen über Mastodon kommuniziert und bin langsam auf des Rätsels Lösung gekommen. Er hat seine FreshRSS Instanz bei Hetzner gehostet. Dort kann man das Script direkt über PHP ausführen, was bei AllInkl leider nicht möglich ist. Die CronJobs bei AllInkl rufen ein Script über eine URL auf. Das FreshRSS Script benötigt jedoch den direkten Aufruf.

Noch am selben Abend habe ich eine Mail an den Support von AllInkl geschrieben und mein Problem geschildert. Heute Morgen habe ich dann die Antwort von AllInkl mit meiner Lösung erhalten:

Erstelle ein neues PHP Script, dass das FreshRSS-Script aufruft und setzte dieses dann in die Cronjobs.

Also, neue Datei angelegt, entsprechend angepasst und siehe da: Es geht! Yeeeeha!

Ich freue mich wie Schnitzel, endlich hat geklappt. Fast 4 Tage bin ich verzweifelt, aber heute bin ich einfach nur stolz, dass ich es geschafft habe.

Nächste Woche schreibe ich hier im Blog eine ausführliche, bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung für alle, die sich auch einen eigenen RSS-Dienst einrichten wollen. Wenn man weiß, wie es geht, ist es wirklich einfach!

Dieser Artikel erschien zuerst auf Pixelboomer.de. Dort veröffentliche ich regelmäßig Beiträge über Fotografie und Themen aus dem Internet. Falls Dich das Thema interessiert, schau gerne dort vorbei!

3 Kommentare

  1. Thomas Thomas 24. Januar 2025

    Hey.

    Ich nutze FreshRSS schon seit Jahren auf all-inkl und verstehe dein Problem ehrlich gesagt micht – bzw. auch nicht, was die Anleitung von All-Inkl sein soll?

    Mein FreshRSS wird über einen Cronjob erledigt, der ruft ja auch nur eine URL auf.
    Es gibt halt eine spezielle URL in FreshRSS, die der Cronjob anpingt.

    Klappt bei mir seit Jahren ohne Probleme

    • Pixelboomer Pixelboomer 24. Januar 2025

      Bei mir gab es Probleme mit dem Cron. Die Datei actualize_script.php erzeugte immer eine Fehlermeldung. Durch das zusätzliche Script wurde das Problem behoben.
      Hast Du einen Server oder ein Paket bei AllInkl? Die haben teilweise auch unterschiedliche Serverkonfigurationen. VG Patric

      • Thomas Thomas 24. Januar 2025

        Spannend. Ich hab ein normales Paket. Mein Aufruf ist
        DOMAIN/i/?c=feed&a=actualize&user=NUTZERNAME&token=TOKEN

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert