Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen

Beiträge veröffentlicht in “Fotografie”

In dieser Kategorie dreht sich alles um Fotografie und Bildbearbeitung

Lomografie

Meine Leidenschaft für die Lomografie begann Anfang der 2000er Jahre. Auf der Photokina in Köln entdeckte ich zwischen den Messehallen eine Ausstellung der Lomografischen Gesellschaft. Hier wurden hunderte von Bildern zu einem neuen Kunstwerk arrangiert. Das einzelne Bild war oft unscharf, verwackelt oder stark verfremdet, dafür aber sehr farbenfroh. Diese…

Meine Top 12 Fotos aus 2024

Heute präsentiere ich meine Top 12 Lieblingsfotos aus 2024. Es war nicht einfach, aus der Vielzahl potenzieller Kandidaten eine Auswahl zu treffen, doch die Entscheidung ist nun gefallen. Gestern habe ich dann noch mit Wondershare Filmora eine kleine Slideshow gebastelt, einen stimmungsvollen KI-Song generiert und das ganze auf Youtube hochgeladen.…

Kurz vor Weihnachten

Zwischenzeitlich sind zwei Wochen vergangen, seit ich meinen letzten Beitrag. Ich würde lügen, wenn ich behaupten würde, dass ich zu viel um die Ohren hatte. Ich hatte einfach keine Lust!An Weihnachten schalte ich gern mal einen Gang runter und lass es ruhiger angehen. Da kann es auch vorkommen, dass man…

Willkommen im Club

Blogs50Plus Durch Zufall habe ich von den Blogs50plus gelesen, eine Plattform für Blogger:innen ab 50.Wer über 50 ist, hat meist viel erlebt und spannende Geschichten zu erzählen. Genau hier setzt blogs50plus an – eine zentrale Plattform für Blogger:innen ab 50, die 2016 ins Leben gerufen wurde. Sie dient als Netzwerk…

Makro-Studio selber bauen für Anfänger

Anfang 2023 habe ich die Makrofotografie für mich entdeckt. Die unglaublichen Nahaufnahmen von Insekten haben mich schon immer fasziniert. Es ist, als wäre man in einem fremden Universum. Manchmal unheimlich und bedrohlich, oft aber auch einfach nur schön. Es beeindruckt mich immer wieder, welche Strukturen, Farben und Formen die Natur…

Foto-App: ProCam – Capture ProRAW

Manchmal möchte man keine Kamera mitnehmen, weil man denkt, dass es eh nichts zu fotografieren gibt. Meine Olympus ist im Vergleich zu anderen Kamerasystemen ein Leichtgewicht, aber manchmal möchte man auch kein Fliegengewicht mit sich herumschleppen. Umso ärgerlicher ist es, wenn sich dann doch eine Situation ergibt, in der man…

Hosentaschen-Magazin

Sein Fotowissen kann man sich heutzutage auf viele verschiedene Arten aneignen. Nostalgiker schwören wahrscheinlich auf das gute alte Fachbuch in gedruckter Form. Einen schönen dicken Wälzer. Hier wird fachspezifisches Wissen sehr ausführlich behandelt. Ich persönlich bevorzuge den E-Book-Reader oder das Tablet, um meinen Wissensbedarf zu decken. Dabei kaufe ich immer seltener Bücher,…

Erfahrungsbericht MPB.COM – gebrauchtes Fotoequipment zu angemessenen Preisen

Heute möchte ich meine Erfahrungen mit dem Second-Hand-Anbieter MPB teilen. Den alten Hasen der Fotografie brauche ich wahrscheinlich nicht zu erklären, wer MPB ist, aber Neulinge dürften für ein paar Informationen über das Unternehmen dankbar sein.

MPB wurde 2011 von Matt Barker gegründet und hat seinen Sitz in Brighton, Brooklyn und auch in Berlin. Ziel ist es, Foto- und Videoausrüstung erschwinglicher zu machen.So bringt MPB nach eigenen Angaben jährlich 500.000 gebrauchte Artikel wieder in Umlauf. Mit geschulten Kameraexperten und Fotografen will MPB ein erstklassiges Kundenerlebnis garantieren. Jedes Ausrüstungsteil wird intensiv geprüft und erhält eine zwölfmonatige Garantie. Dank der 14-tägigen Rückgabefrist geht man außer den Versandkosten kein Risiko ein.

Warum ich mich entschieden habe, meine Bilder auf Pexels zu veröffentlichen

Wenn ich mich beschreiben müsste, würde ich sagen, dass ich ein kreativer Mensch bin, der gerne viel ausprobiert, neugierig auf Neues ist, aber manchmal auch schnell das Interesse verliert. Das war schon mein ganzes Leben so. Es gibt Zeiten, da steht die Fotografie an erster Stelle. Da wird geknipst und bearbeitet. Manchmal bastele ich aber auch lieber an meinen Webseiten und die Fotografie kommt sträflich zu kurz. Wenn Du wie ich eine oder mehrere Webseiten betreibst, kennst Du sicher das Problem mit den Fotos und den Inhalten. Man braucht für die Startseite ein bestimmtes Foto, das man gerade nicht zur Verfügung hat. Im Netz findet man natürlich viele passende Bilder, kostenlos oder für Geld. Für viele Hobbyseitenbetreiber oder Kleinunternehmer stellt das schon eine gewisse Hürde dar. Diese Hürde hemmt die Erstellung neuer Inhalte. Wie viel ist ein Foto wert?