Wenn Fotografie zu Deinen Hobbies gehört, dann brauche ich Dir nicht zu sagen, dass dieses Hobby eine Menge Geld kosten kann. Es gibt jedoch einige Möglichkeiten, die Kosten für dieses kreative und tolle Hobby in Grenzen zu halten, besonders wenn das Budget nicht so groß ist. Jetzt habe ich nicht unbedingt Probleme mit dem Budget, ich bin eher der Typ Sparfuchs. Während ich als junger Erwachsener gerne über meine Verhältnisse gelebt habe, bin ich im Alter zum Geizkragen mutiert. Ich freue mich, wenn ich ein Schnäppchen geschossen habe, gerne auch mal gebraucht. Klar, so eine neue Vollformat-Kamera mit einem lichtstarken, „weißen“ Objektiv wäre schon was. Auch zu einer Leica würde ich wahrscheinlich nicht nein sagen, wenn sie mir jemand schenkt, aber kaufen? Ne, da bin ich viel zu geizig, und ist es mir auch nicht wert. Außerdem hätte ich ständig Angst um meine Ausrüstung. Ob meine Fotos dann besser wären?
Möglich, ich weiß es aber nicht.

Auch mit einem kleinen Budget kannst Du tolle Fotos machen.
Du machst nicht automatisch bessere Fotos, wenn du eine teure Ausrüstung hast.


Wenn ich mir Bilder anderer Fotografen bewusst anschaue, dann achte ich weniger auf technische Details, sondern viel mehr was das Bild in mir auslöst. Es stört mich nicht, wenn die Bild-Ecken leicht unscharf sind, solange mich das gesamte Bild anspricht. Das magst Du jetzt vielleicht anders sehen, und das ist auch vollkommen ok.
Mein Kumpel, einer aus der Fuji-Fraktion, ist ein wahrer Schärfe-Fanatiker. Bei Ihm habe ich immer den Eindruck, dass er seine Fotos nur in 400facher Vergrößerung betrachtet. Während er 600.-€ für ein Objektiv ausgibt, kaufe ich mir 5 gebrauchte Festbrennweiten ohne Autofokus. So tickt jeder von uns ein wenig anders.
Ich habe mir im Jahr 2023 eine gebrauchte Olympus OMD-E5 Mark III gekauft, zusammen mit einem gebrauchten Kit-Objektiv für ca. 850,- €. Das war meine bisher teuerste Kamera, und wer den heutigen Markt kennt, weiß, dass man noch viel mehr ausgeben kann, aber ich wollte unbedingt unter 900,- € bleiben. Sie sollte einen InBody Bildstabilisator haben und „Retro“ aussehen. So wurde es die Olympus mit MFT-Sensor.  Im Laufe der Zeit habe ich mir dann weitere Objektive zugelegt, zuerst etwas Altglas wie das Minolta 50mm und ein Tokina Teleobjektiv. Beide Objektive deutlich unter 50 Euro. Ein Adapterring von Minolta MD auf MFT hat mich keine 10 Euro gekostet. Eine preiswerte Möglichkeit an gute Objektive zu kommen. Dann entdeckte ich die chinesischen Marken für mich, alles analoge Objektive, ohne Autofokus, aber mit einem super Preis-Leistungsverhältnis. Mittlerweile besitze ich Objektive von TTArtisan, 7Artisans und AstrHori und bin sehr zufrieden. Meine nächste Objektivanschaffung wird ebenfalls eine chinesische Marke sein: Pergear.
Alle diese Marken sind noch relativ jung, setzen aber mit ihrem ständig wachsenden Sortiment die etablierten Hersteller unter Druck. Manch einer rümpft jetzt sicher die Nase und belächelt meine Sammlung, aber das stört mich nicht weiter. Ich möchte hier auf Pixelboomer zeigen, dass man auch mit diesen günstigen Objektiven gute Fotos machen kann.
Jedes meiner China-Objektive bekommt eine eigene Galerie, damit man sich ein besseres Bild von den Objektiven machen kann. Die Fotos hier im Blog sind aus Platzgründen nur in kleiner Auflösung gespeichert, stehen aber bei Pixabay und Pexel in voller Auflösung kostenlos zur Verfügung. Wenn du also mit dem Gedanken spielst, dir auch ein günstiges Objektiv zuzulegen, aber noch nicht sicher bist, dann schau doch einfach mal vorbei. Außerdem habe ich mir vorgenommen, endlich regelmäßig Fotoshows zu machen und zu posten. Dabei will ich auch mit der Youtube-Alternative PeerTube experimentieren.

Wie stehts Du den preiswerten China-Linsen gegenüber oder hast Du sogar das ein oder andere Objektiv?
Welche Erfahrungen hast Du damit gemacht? Lass es mich wissen!

WERBUNG: Kein Backup - keine Gnade! 

Ich empfehle aus eigener Erfahrung, den BackupMaker sowie für die tägliche Sicherung Syncredible von Ascomp. Die Programme sind schlank, einfach zu bedienen und sehr zuverlässig.
Gesichert wird online auf einem HiDrive - Cloud made in Germany.
Diese Website ist gehostet bei:
AllInkl - Webhosting 100% Ökostrom 100% Made in Germany

Dieser Artikel erschien zuerst auf Pixelboomer.de. Dort veröffentliche ich regelmäßig Beiträge über Fotografie und Themen aus dem Internet. Falls Dich das Thema interessiert, schau gerne dort vorbei!

, , , ,